top of page

Farbeintrag im Zuchtbuch: sable


alte Bezeichnung: zobel oder dunkelzobel


Beschreibung: Erlaubt ist jede Schattierung von hellem Gold bis zum satten Mahagoni oder schattiert zobelfarben. Zusätzlich hat der Hund wei‚ße Abzeichen.


Nase/Pigment: schwarz


Augenfarbe: dunkelbraun
 

Farbeintrag im Zuchtbuch: tricolour

Beschreibung: Vorwiegend schwarz mit lohfarbenen Abzeichen an Beinen und Kopf.


Zusätzlich hat der Hund wei‚ße Abzeichen.


Nase/Pigment: schwarz


Augenfarbe: dunkelbraun

Farbeintrag im Zuchtbuch: blue-merle

Beschreibung: Vorwiegend klares, silbriges Blau, mit schwarzen Flecken oder schwarzmarmorierter Zeichnung. Lohfarbene Abzeichen sind erw۟nscht.


Nase/Pigment: schwarz


Augenfarbe: eines oder beide ganz oder eines oder beide teilweise blau oder blaugefleckt sind möƒglich oder auch beide dunkelbraun, auch zweifarbige Augen (braun, blau, blaugefleckt) sind möƒglich.

Bonnie Baumstamm.png
Nala.jpg
SuriFell.jpg

Die Fellpflege gestaltet sich beim KHC tatsächlich sehr unaufwändig und einfach.

Das kurze, glatte Fell ist sehr dicht und schützt dank der Unterwolle zuverlässig vor Kälte, Wind und Regen.

In der Regel muss er weder geduscht, noch gebadet werden. Pfützen und größere Wasseransammlungen werden meist gemieden. Es sei denn, der geliebte Mensch muss gerettet werden. Dann kann der Collie durchaus in Versuchung geraten, sich freiwillig nass zu machen. Der Eine oder die Andere neigt dazu, sich in für uns widerlichen Gerüchen zu wälzen... okay, dann kommt man um Dusche bzw. Wanne nicht drumherum. Ansonsten nimmt man hin und wieder einfach mal ein feuchtes Handtuch und rubbelt den Collie ordentlich durch. Diese Aktion wird Collieseitig mit intensiven Lautbekundungen der Freude begleitet.

Manche Exemplare haaren stets und ständig. Andere nur zweimal im Jahr kräftig. In dieser Zeit ist der Furminator ein wertvoller Fellpfleger.

Wer weiches und glänzendes Fell bei seinem Hund liebt, der füge der Nahrung regelmäßig Fischöl oder Kokos zu.

bottom of page